Was ist mit der SP los?
Im heutigen Kommentar in der Basellandschaftlichen Zeitung fragt sich M. Küng, was denn mit der SP Los sei, weil sie in Zug einen Regierungssitz an die Grünalternativen verloren hat und in den Parlamenten nicht weiter zulegt. Die SP solle über die Bücher.
Herr Küngs Anlayse ist oberflächlich. Regierungsratswahlen sind Persönlichkeitswahlen und in jedem Kanton anders ausgestaltet. Zug kennt die Proporzwahl bei den RR-Wahlen, der Kanton Freiburg die Majorzwahlen mit vorgedruckten Listen, Baselland die Majorzwahlen mit einem leeren amtlichen Wahlzettel. Die Taktik kann nicht in jedem Kanton gleich sein. Die SP muss nicht über die Bücher, sondern Wahlkampf machen und den WählerInnen erklären, worum es geht. Man muss die Steuergerechtigkeitsfrage, die konkrete Umweltschutzpolitik und die Fragen der regionalen Zusammenarbeit mit BS auf den Punkt bringen. Mit Inhalt wird die SP Ihre Ziele erreichen.
Herr Küngs Anlayse ist oberflächlich. Regierungsratswahlen sind Persönlichkeitswahlen und in jedem Kanton anders ausgestaltet. Zug kennt die Proporzwahl bei den RR-Wahlen, der Kanton Freiburg die Majorzwahlen mit vorgedruckten Listen, Baselland die Majorzwahlen mit einem leeren amtlichen Wahlzettel. Die Taktik kann nicht in jedem Kanton gleich sein. Die SP muss nicht über die Bücher, sondern Wahlkampf machen und den WählerInnen erklären, worum es geht. Man muss die Steuergerechtigkeitsfrage, die konkrete Umweltschutzpolitik und die Fragen der regionalen Zusammenarbeit mit BS auf den Punkt bringen. Mit Inhalt wird die SP Ihre Ziele erreichen.
E.N. - 6. Nov, 10:14
Aber dann richtig