Der Wisenbergtunnel ist tot
Der Bundesrat will den Wisenbergtunnel nicht. Er ist tot. Die Region wolle aber den Wisenbergtunnel, sagen Handelskammervertreter und Regierungsräte.
Ich sehe das nicht so. Nur der globalisierte und liberalisierte Güterverkehrsmarkt will den Wisenbergtunnel. Die Bevölkerung der Region braucht ihn nicht wirklich, es sei denn, unsere Forderung für den Wisenbergtunnel geht einher mit der Forderung für eine wirkliche Abnahme der Gütertransportleistungen auf den regionalen Strassen.
Aber keine Regierung fordert eine Standesinitiative für die Erhöhung der LSVA und eine Anpassung der LSVA im Intervall von zwei Jahren. Und keine Kantonsregierung der Nordwestschweiz fordert eine Alpentransitbörse, damit die vorhandenen Kapazitäten endlich gut vermarktet werden.
Ich meine: Die alleinige Forderung "Wir wollen den Wisenbergtunnel" ist keine zukunftsfähige, keine genügende Transitverkehrspolitik für die Nordwestschweiz.
Ich sehe das nicht so. Nur der globalisierte und liberalisierte Güterverkehrsmarkt will den Wisenbergtunnel. Die Bevölkerung der Region braucht ihn nicht wirklich, es sei denn, unsere Forderung für den Wisenbergtunnel geht einher mit der Forderung für eine wirkliche Abnahme der Gütertransportleistungen auf den regionalen Strassen.
Aber keine Regierung fordert eine Standesinitiative für die Erhöhung der LSVA und eine Anpassung der LSVA im Intervall von zwei Jahren. Und keine Kantonsregierung der Nordwestschweiz fordert eine Alpentransitbörse, damit die vorhandenen Kapazitäten endlich gut vermarktet werden.
Ich meine: Die alleinige Forderung "Wir wollen den Wisenbergtunnel" ist keine zukunftsfähige, keine genügende Transitverkehrspolitik für die Nordwestschweiz.
E.N. - 6. Apr, 13:56